Beschreibung
Nachbau des Rauchkörper für Beobachtungszwecke
Der Rauchkörper für Beobachtungszwecke wurde seitens der Wehrmacht für die Ausbildung am leichten und schweren Granatwerfer (l.Gr.W.36 und s.Gr.W.34) eingesetzt. Er diente in der Ausbildung zur Darstellung des Granateinschlages im Gelände. Hierzu wurde die Verschlusskappe durch drehen abgenommen und der darunter befindliche Zündsatz mit dem auf dem Deckel angebrachten Reibfeld entzündet. Anschliessend musste der Rauchkörper schnellstens zu der Stelle des zu simulierenden Einschlages geworfen werden. Nach ca. 8 sekunden zerplatzte der Körper unter Rauchentwicklung. Diese Nachbildung besteht im Inneren aus Holz, ist mit einer Aufnahme für ein Streichholz ausgestattet und gleicht äußerlich dem Original. Durch das auswechselbare Streichholz lässt sich sogar die Funktion des Anzündens simulieren. Ideal für Schulungszwecke, als Ansichtsmodell, für Reeanctment und Display. Vollkommen frei von gefährlichen Stoffen.











